KAISERSTUHL
KAISERLICHE HOHEIT.
Ein Platz an der Sonne. Hier in Ihringen, wo die Reben im Schnitt 14 Tage früher blühen und die Trauben reifen, hier genießen Stiglers und ihre Weine seit 1881 echtes Kaiserwetter.

Nach einem Gemälde von Karl Baum (1893−1966), Freiburg im Breisgau
Als Ruine eines vor 30 Mio. Jahren ausgebrochenen Vulkankegels thront der Kaiserstuhl gut 557 m über der Oberrheinschen Tiefebene. Seine Gesteinsmassen sind längst erkaltet, nicht so das Klima.
Der Kaiserstuhl blieb das heißeste Gebiet Deutschlands und avancierte dank seiner congenialen Liäson von Lava und Löß zum Mecca des Weinbaus, der anno 769 hier erstmals datiert wurde.
Glanz auf dem Vulkan – An der Südspitze des Vulkanfelsens liegt der wärmste Ort Deutschlands: Ihringen am Kaiserstuhl.
WINKLERBERG
IHRINGEN
Mitten in der Rheinebene ca. 50 km von Basel und nur ein paar Kilometer vom Rhein entfernt liegt er als einer der begünstigsten Weinberge Deutschlands.
Er bildet den südlichen Ausläufer des Kaiserstuhls mit 200–280 m üNN. Die Sonne knallt hier mit subtropischer Wucht auf Basaltverwitterungsgestein, das die Südspitze des Kaiserstuhls prägt. Kleine Terrassen von großen Mauern gestützt bestimmen die Südansicht. Das wärmespeichernden Vulkangestein nimmt tags die Sonnenwärme auf und strahlt sie nachts wieder ab. Eine wunderbare Grundlage für Große Weine: Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder und Spätburgunder wachsen hier zu Großen Gewächsen heran.
Der Vordere Winklerberg mit seinen purem Vulkangestein ist in Flora und Fauna stark mediterran geprägt. So findet man Kakteen, Mandelbäume und Smaragdeidechsen, die sich in den warmen Luftströmungen aus der burgundischen Pforte wohl fühlen. Hier wächst Riesling und Spätburgunder (unser “Backöfele”!) in GG-Qualitäten.
EICHBERG
OBERROTWEIL
Vom Ihringer Winklerberg ca. 10 km entfernt, liegt dieser Rebberg, der sich gen Vogesen erstreckt. Ein schwerer Lehm-Lößboden überlagert hier das Vulkangestein. Es wachsen hier Burgunder, bei uns ausschließlich Spätburgunder (Pinot Noir), die in ihrer Art den französischen Burgundern sehr ähnlich sind. Feine Fruchtaromen in der Nase und Cassis-Tönen am Gaumen, pure Eleganz und Intensität, mit saftigem Abgang.
Der neue Jahrgang 2018 wurde gerade erst veröffentlicht. Probieren lohnt sich!

SCHLOSSBERG
ACHKARREN
Nördlich von Achkarren am Kaiserstuhl erstreckt sich die VDP.GROSSE LAGE® SCHLOSSBERG auf bis zu 310 Meter Höhe.
Unsere Weißburgunder-Reben wachsen hier auf steinigen Vulkanböden, in Ortsrandlage. Sie können die Wärme der Sonne gut speichern, die durch die Kessellage noch verstärkt wird. Die Weinberge am Schlossberg in Achkarren sind mit 20 bis 60 Prozent Neigung teilweise extrem steil.
GESCHICHTE: „Schlossberg“ ist ein häufiger Name für Weinbergslagen in Deutschland und weist auf ein Herrschaftsgebäude hin, an das die Weinberge angrenzen. Vom Schloss Höhingen, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde, finden sich in dem Gewann noch Mauerreste. Im Jahr 1819 wurden unterhalb der Schlossruine Felsen gesprengt, um dort Reben zu pflanzen.
PREMIERE feierten wir mit dem Jahrgang 2018! Es war das erste Weißburgunder GG aus der VDP.Großen Lage Schlossberg in Achkarren. Noch nicht probiert?
WEINE VOM KAISERSTUHL
Wie schmeckt eigentlich das Terroir des Kaiserstuhls? Alle Weine, die in unseren Weinbergen rund um den Kaiserstuhl in Ihringen, Achkarren und Oberrotweil wachsen, finden Sie in unserem Webshop. Entdecken & Probieren!
FREIBURGER SCHLOSSBERG
Der historische Schlossberg mitten in Freiburg erfordert mit über 70% Steigung pure Handarbeit. Doch vom Ausblick über die Stadt wird man bei jedem Schritt durch die alten Terrassen belohnt.
ÖFFNUNGSZEITEN
Wir begrüßen Sie gerne zu Weinverkostungen nach telefonischer Absprache.